Aktuelles

Bernd Köster – der Mann für Ordnung

Bernd Köster – der Mann für Ordnung

Insgesamt 45 Dienstjahre hat Bernd Köster bei der Stadt Heidelberg verbracht. 19 Jahre davon als Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes. Er war maßgeblich daran beteiligt, die Bürgerämter in den Stadtteilen zu etablieren, damit die Heidelbergerinnen und Heidelberger...

Frühjahrsputz 2025

Frühjahrsputz 2025

Wie in jedem Jahr haben das Umweltamt und das Amt für Abfallwirtschaft zum Frühjahrsputz eingeladen. Wir „Heidelberger“ haben selbstverständlich traditionell an dieser Putzaktion teilgenommen. Bei kühlen Temperaturen aber Sonnenschein haben wir entlang des...

Ein Nachmittag in der Abfall-Entsor­gungs-Anlage (AEA) in Wieblingen

Ein Nachmittag in der Abfall-Entsor­gungs-Anlage (AEA) in Wieblingen

Sage und schreibe zweieinhalb Stunden haben uns Frau Silvia  Hafner und Herr Ullrich Ringer von der Abfallwirtschaft in Heidelberg über das Gelände der AEA in Wieblingen geführt. Beeindruckende Gebäude wie Umladehalle, Rottehalle und die Halle für die Kurpfälzer...

Programm­er­öffnung „Natürlich Heidelberg“ 2025

Programm­er­öffnung „Natürlich Heidelberg“ 2025

Die Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ der Stadt Heidelberg hat am Mittwoch, 26. März 2025, im „Garten für alle“, dem Schau- und Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Heidelberg-Kirchheim ihr Jahresprogramm 2025 vorgestellt. Mit dabei waren...

Rohrbacher Kulturhaus

Rohrbacher Kulturhaus

Am Freitag, den  21. März wurde im Hospital das „Rohrbacher Kulturhaus“ feierlich eröffnet.  Konstantin Walter hatte im Namen des Vorstandes des der Stadtteilvereins Rohrbach dazu eingeladen. Zunächst musste viel Zeit und Geduld für die Sanierung des Wilson Theaters...

Radstra­tegie 2030

Radstra­tegie 2030

Heidelberg will seine Attraktivität für Radfahrer weiter steigern und startete deshalb das Projekt Radstrategie 2030. Ziel ist, dass noch mehr Menschen auf das Rad umsteigen. Allem vorangestellt möchten wir erwähnen, dass Heidelberg für seine erfolgreiche und...

Rugby Europe Champi­onship (REC)

Rugby Europe Champi­onship (REC)

Und wieder begegneten sich am Wochenende zwei europäische Rugby Mannschaften, hier im Heidelberger Fritz-Grunebaum-Sportpark. Dieses Mal waren es die Männer im 15er Rugby. Deutschland gegen die Gäste aus der Schweiz. 1300 Zuschauerinnen und Zuschauer fieberten dem...

Armin Konrad erhält Bundes­ver­dienst­kreuz

Armin Konrad erhält Bundes­ver­dienst­kreuz

Der Studiendirektor a.D. und langjährige Vorsitzende des Naturschutzbundes (Nabu) Heidelberg hat sich jahrzehntelang für den Erhalt der heimischen Vogelwelt engagiert. Dafür überreichte ihm Oberbürgermeister Eckart Würzner im Rahmen einer Feierstunde im Palais Prinz...

Erste Klausur­tagung zum Haushalts­plan­entwurf 2025/2026

Erste Klausur­tagung zum Haushalts­plan­entwurf 2025/2026

Am vergangenen Wochenende haben wir uns zur ersten internen Klausurtagung getroffen und uns intensiv mit dem Haushaltsplanentwurf 2025/2026 auseinandergesetzt. Dabei ist uns bewusst geworden, dass wir nicht drum rum kommen, alle Aufgaben und Leistungen kritisch zu...

Netzwerk-Lunch zum Inter­na­tio­nalen Frauentag

Netzwerk-Lunch zum Inter­na­tio­nalen Frauentag

Am Samstag, den 8. März, fand im Karlstorbahnhof in Heidelberg eine spannende Veranstaltung zum Internationalen Frauentag statt, die vom Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg organisiert wurde. Es war ein Event voller Energie, Inspiration und Solidarität, bei...

Wir feiern den „Inter­na­tio­nalen Tag der Frauen“

Wir feiern den „Inter­na­tio­nalen Tag der Frauen“

Grund zur Freude bereiten die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung: So konnten wir – im Gegensatz zu Generationen vor uns – gleichberechtigt unserer Ausbildung nachgehen und stehen beruflich, privat, ehrenamtlich und kommunalpolitisch gleichberechtigt...

Straßen­um­be­nen­nungen – aber zu welchem Preis?

Straßen­um­be­nen­nungen – aber zu welchem Preis?

Die Stadt Heidelberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen: Einbruch der Gewerbesteuer, Doppelhaushalt, hohe Verschuldung und Sparmaßnahmen. In dieser Lage halten wir es für unverantwortlich, erhebliche Mittel für Straßenumbenennungen bereitzustellen – zumal...

Besuch im Theater – viel mehr als das Offen­sicht­liche

Besuch im Theater – viel mehr als das Offen­sicht­liche

Am vergangenen Montag durften wir eine Führung durch die „heiligen Hallen“ des Theaters genießen. Zuerst bekamen wir eine Menge Wissen über das Theater zu hören. So erfuhren wir zum Beispiel, dass die Bühne des alten Theaters und die Bühne des Marguerre-Saals...

Jahres­empfang Turnerbund Rohrbach

Jahres­empfang Turnerbund Rohrbach

Traditionell hat der Turnerbund Rohrbach zum Jahresempfang mit Ehrungen verdienter Mitglieder eingeladen. Trotz einer ganzen Reihe von Reden war es ein kurzweiliger Vormittag in der Vereinsgaststätte Delphi auf dem Boxberg. Neben Informationen zum Verein, der rund 700...

Aus dem Gemein­derat: Bericht der Kinder­be­auf­tragten

Aus dem Gemein­derat: Bericht der Kinder­be­auf­tragten

Vielen Dank an Barbara Pfeiffer und ihre Kolleginnen und Kollegen für den Bericht der Kinderbeauftragten und für das großartige Engagement in den letzten Jahren! Die Kinderbeauftragten leisten wichtige Arbeit in den Stadtteilen für unsere jüngsten Bürgerinnen und...

Straßenbahn nach Patrick Henry Village

Straßenbahn nach Patrick Henry Village

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde die weitere Planung für die Straßenbahn nach Patrick Henry Village (PHV) auf den Weg gebracht. Obwohl wir eine Straßenbahn nach PHV absolut befürworten, haben wir als Fraktion uns trotzdem bei der Abstimmung enthalten. Denn die...

Verkaufs­offene Sonntage: Ein erster Schritt in die richtige Richtung

Verkaufs­offene Sonntage: Ein erster Schritt in die richtige Richtung

20Heidelberg und seine Bürokratie. Als ob es nicht so schon genug wäre, macht man sich das Leben noch ein bisschen schwerer, in dem z.B. ein verkaufsoffener Sonntag jedes Jahr neu beantragt werden muss. Formulare werden ausgefüllt und an die zuständigen Stellen...

Der Berg ruft — und zwar um Hilfe

Der Berg ruft — und zwar um Hilfe

Mittlerweile waren wir bei mehreren Bürgersprechstunden sowohl auf dem Boxberg als auf dem Emmertsgrund. Dort herrscht immer ein freundliches Klima und gute Stimmung. Doch Probleme gibt es in beiden Stadtteilen genug, zum Teil sind sie identisch. In den...

TANZBi­ennale 2025 in Heidelberg

TANZBi­ennale 2025 in Heidelberg

Vom 1. bis 9. Februar 2025 fand in sechster Auflage das internationale Tanzfestival in Heidelberg statt. Große Gastspiele, ein Programm aus der Tanzszene Baden-Württembergs, ein Rahmenprogramm mit Workshops und Künstlergesprächen begeisterten das Publikum. Im Jahr...

Heidelberg und die Windkraft

Heidelberg und die Windkraft

Dieses Thema beschäftigt den Heidelberger Gemeinderat seit vielen Jahren und wird ebenso emotional und wie kontrovers diskutiert. Nach unserer Ansicht ist Heidelberg kein idealer Standort für Windenergie. Wir können uns aber auch dem laufenden Prozess zur Ausweisung...

Austausch mit dem  Univer­si­täts­kli­nikum

Austausch mit dem Univer­si­täts­kli­nikum

Am 7. Februar war der Gemeinderat zum gemeinsamen Austausch mit dem Universitätsklinikum ins Neuenheimer Feld eingeladen. Start war ganz oben über den Dächern des Neuenheimer Feldes, auf dem Hubschrauberlandeplatz. Vor dieser beeindruckenden Kulisse hat uns Prof. Dr....

Umbenennung von Straßen­namen

Umbenennung von Straßen­namen

2017 wurde nach einem Beschluss des Gemeinderates eine Kommission für Straßenbenennungen eingerichtet, die sich mit dem Leben der Persönlichkeiten befasst hat, nach denen öffentliche Straßen, Plätze und Brücken in Heidelberg benannt sind oder noch benannt werden...

Sperr­zeiten in der Altstadt

Sperr­zeiten in der Altstadt

Wir unterstützen den Beschlussvorschlag der Verwaltung, Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg vom 24.10.2024 einzulegen. Einige Rechtsfragen sollten in einem Revisionsverfahren überprüft werden...

Jahres­haupt­ver­sammlung der Feuerwehr Heidelberg

Jahres­haupt­ver­sammlung der Feuerwehr Heidelberg

Die Tische und Stühle haben in diesem Jahr nicht ausgereicht, um alle interessierten Feuerwehrleute im Gesellschaftshaus im Pfaffengrund unterzubringen. Aber die Feuerwehr ist schnell und hat im Handumdrehen weitere Sitzmöglichkeiten aufgestellt, sodass alle einen...

Jahres­empfang der TSG Rohrbach

Jahres­empfang der TSG Rohrbach

Am 2. Februar 2025 hatte die TSG Rohrbach zum traditionellen Jahresempfang in die Mensa der IGH eingeladen. Die TSG Rohrbach ist mit mittlerweile über 4000 Mitgliedern der größte Sportverein in Heidelberg und auch in der Region. Das außerordentlich breite Spektrum,...

Zu Besuch in der Sammlung Prinzhorn

Zu Besuch in der Sammlung Prinzhorn

In dieser Woche hat die Gemeinderatsfraktion Die Heidelberger die Sammlung Prinzhorn besucht: Die Sammlung Prinzhorn ist ein Museum für Kunst von Menschen mit psychischen Ausnahmeerfahrungen. Sie ist Teil des Zentrums für psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum...

Bundes­weiter Wirtschafts­warntag

Bundes­weiter Wirtschafts­warntag

Heute findet der bundesweite Wirtschaftswarntag statt, der von dem Verein „Die Familienunternehmen“ organisiert wird. Wir stehen hier am Friedrich-Ebert-Straße in mitten unserer Altstadt in Heidelberg und wollen uns an diesem Aktionstag beteiligen. Alleine in...

Neujahrs­empfang bei Inter-Actions

Neujahrs­empfang bei Inter-Actions

INTER-ACTIONS – so steht es in großen Buchstaben über der Eingangstür des Tanzstudios in der Kurfürsten Anlage 58. Doch was genau ist das eigentlich? Inter-Actions ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung und Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes. Eine...

Filmtage des Mittel­meeres im Karls­torkino

Filmtage des Mittel­meeres im Karls­torkino

Für das Medienforum Heidelberg e.V. startet das Jahr traditionell mit seinem größten Filmfestival, den Filmtagen des Mittelmeeres, das gemeinsam mit dem Montpellier-Haus veranstaltet wird. Seit dem Umzug in die Südstadt können die Filmtage neue Publikumsrekorde...

Frakti­ons­ge­spräch mit Dr. Julia Schaft von bioRN

Frakti­ons­ge­spräch mit Dr. Julia Schaft von bioRN

Geschäftsführerin Dr. Julia Schaft hat uns den BioRN vorgestellt: BioRN ist ein gemeinnütziger Verein und der Life Science Cluster der Region Rhein-Main-Neckar. BioRN agiert als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie und fördert Gesundheitsinnovationen,...

Sport­licher Jahres­auftakt in Heidelberg

Sport­licher Jahres­auftakt in Heidelberg

In diesem Jahr stand der Jahresauftakt der Stadt Heidelberg ganz im Sinne des Sports. Der Olympiastützpunkt war mit seinen Räumlichkeiten für mehr als vier Stunden eine tolle Bühne für die Sportvereine, die sich dort toll präsentieren. Zwischen 11.30 und 16 Uhr...

Der aktuell geplante Neubau des Betriebshofs ist viel zu teuer

Der aktuell geplante Neubau des Betriebshofs ist viel zu teuer

Eine knappe Mehrheit des Gemeinderates hat zwanghaft am alten Standort festgehalten. Die Heidelberger waren schon immer der Meinung, dass diese zentrale Fläche in Bergheim viel besser genutzt werden könnte: für Wohnraum, kleinere Gewerbeeinheiten, Raum für Begegnung...

Ein ereig­nis­reiches Jahr geht zu Ende

Ein ereig­nis­reiches Jahr geht zu Ende

2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Heidelberger Kommunalpolitik: Angefangen mit der Kommunalwahl, bei der Die Heidelberger nach einem sehr engagierten Wahlkampf erfolgreich fünf Sitze gewinnen konnten. Aber bereits im Mai wurden wir darauf hingewiesen, dass wir...

Neue Grund­steuer ab 01.01.2025

Neue Grund­steuer ab 01.01.2025

Aufgrund einer Gesetzesänderung ist es auch in Heidelberg erforderlich, die Hebesatz für die Grundsteuer neu festzusetzen. Hier sei angemerkt, dass die alte Regelung, die bis 2024 galt, verfassungswidrig ist. Nach Einführung der Reform der Grundsteuer gilt generell,...

Wirtschaft­liche Lage in Heidelberg: Alarm­stufe Rot

Wirtschaft­liche Lage in Heidelberg: Alarm­stufe Rot

Die wirtschaftliche Lage in Heidelberg ist alarmierend. Ein Fehlbetrag von mehr als 90 Millionen Euro im Haushalt 2025/26 und drohende Einnahmeverluste bei der Gewerbesteuer von etwa 30 Millionen Euro für 2024 werfen einen Schatten auf die Stadt. Diese Zahlen sind...

Glühwein & gute Gesell­schaft…

Glühwein & gute Gesell­schaft…

gab es mit den Heidelbergern traditionell zum Jahresabschluss auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt. Viele unserer aktiven Mitglieder haben es sich nicht nehmen lassen, zum Jahresabschluss auf einen Glühwein auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt dabei zu sein. Dazu...

Gute Nachrichten für den Sport!

Gute Nachrichten für den Sport!

Uns ist es ein besonderes Anliegen, die mehr als 120 Sportvereine mit ihren rund 50.000 Sportlerinnen und Sportler in Heidelberg so gut als möglich zu unterstützen. Denn Sport ist gesund und Sporteln in der Gruppe oder im Verein hat eine immens wichtige soziale...

Aus der Gemein­de­rats­sitzung

Aus der Gemein­de­rats­sitzung

In der letzten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr hatten wir 37 Punkte auf der Tagesordnung und auch noch ein paar spannende Themen in nicht-öffentlicher Sitzung, über die wir zu gegebener Zeit berichten können. Die wichtigsten Punkte möchten wir kurz erwähnen: Wir...

Klares NEIN zur Verpa­ckungs­steuer

Klares NEIN zur Verpa­ckungs­steuer

Das der Gemeinderat unseren Heidelberger Unternehmen eine Verpackungssteuer auf bürgen sollen, führt zu vielen Diskussionen. Die Einführung einer solchen Steuer würde ca. 1200 Betriebe in Heidelberg treffen, die „Außer Haus“ Gerichte bzw. Essen anbieten. Das sind z.B....

36. Jugend­tanztag in Heidelberg – einzig­artig in unserer Region

36. Jugend­tanztag in Heidelberg – einzig­artig in unserer Region

Der neue Karlstorbahnhof war voll bis auf den letzten Platz, als gegen 13.30 Uhr das Programm des diesjährigen Jugendtanztag startete. Zum ersten Mal, seitdem es den Jugendtanztag gibt, konnten an der Abendkasse keine Karten mehr angeboten werden, da alle schon im...

Weihnachts­märkte am zweiten Advents­wo­chenende

Weihnachts­märkte am zweiten Advents­wo­chenende

Auch am zweiten Adventswochenende waren viele Stadtteilevereine aktiv und haben die Fest- und Kerweplätze feierlich geschmückt und heimelige Weihnachtsmärkte organisiert. Auf dem Emmertsgrund, in Kirchheim, in Handschuhsheim, in Ziegelhausen und in der Weststadt haben...

Grund­stein­legung für die Erwei­terung der Feuerwehr

Grund­stein­legung für die Erwei­terung der Feuerwehr

Am 4. Dezember 2024 wurde der Grundstein für den Erweiterungsbau der Feuerwehr im Baumschulenweg gelegt. Dieser markiert einen entscheidenden Schritt, um die Feuerwehr besser auf die wachsenden Anforderungen der Stadt Heidelberg vorzubereiten. Die Notwendigkeit des...

Pink Monday mit den „Heidel­bergern“

Pink Monday mit den „Heidel­bergern“

Auch wir feiern heute am 2. Dezember 2024 auf in Heidelberg auf dem Weihnachtsmarkt den Pink Monday. Ab 18:00 Uhr trifft sich die queere Community & Friends auf dem Marktplatz. Das Rathaus, der Herkulesbrunnen und die Heiliggeistkirche, also der ganze Marktplatz...

Weihnachts­märkte in vielen Stadt­teilen

Weihnachts­märkte in vielen Stadt­teilen

Am ersten Adventswochenende wurden die Glühwein-Tassen nicht nur beim Heidelberger Weihnachtsmarkt in der Altstadt knapp. Auch in Neuenheim, dem Pfaffengrund, Rohrbach und Wieblingen war der Ortskern weihnachtlich geschmückt und viele kleine Ständen lockten bei...

Ehren­amts­me­daille 2024

Ehren­amts­me­daille 2024

Auch in diesem Jahr hat die Stadt Heidelberg im Großen Rathaussaal Persönlichkeiten und Gruppen mit der Ehrenamtsmedaille 2024 geehrt. Diese Auszeichnung erhält, „Wer mit seinem außergewöhnlichen bürgerschaftlichen Engagement in großem Maße dazu beiträgt, dass...

Advent­s­parken

Advent­s­parken

Auch in diesem Jahr kann in den Adventswochenende wieder im Heidelberg Innovation Park im Parkhaus geparkt werden. Diese Idee hatten wir schon im letzten Jahr und die Stadtwerke Heidelberg, die das Parkhaus betreiben, haben Sie auch in diesem Jahr wieder umgesetzt....

Gedenk­feier zum Welt-Aids-Tag

Gedenk­feier zum Welt-Aids-Tag

Die diesjährige Gedenkfeier zum Welt-AIDS-Tag hat am 26.11.2024 stattgefunden. An der Gedenkstätte für Verstorbene mit HIV/AIDS auf dem Bergfriedhof hat Bürgermeisterin Stefanie Jansen bewegende Grußworte gesprochen. Wie in jedem Jahr hat das Friedhofsamt ein großes...

Fuchsbau der Waldpark­schule: Eröffnung des digitalen Zentrums

Fuchsbau der Waldpark­schule: Eröffnung des digitalen Zentrums

Schulleiter Thilo Engelhardt hat einmal wieder Innovationskraft, Durchhaltevermögen und Mut bewiesen. Und es hat sich allemal gelohnt: Heute konnte der Digital Hub an der Waldparkschule endlich eingeweiht werden. Tatsächlich ist dieses Projekt bereits seit sechs...

Der Heidel­berger Weihnachts­markt ist eröffnet

Der Heidel­berger Weihnachts­markt ist eröffnet

Am Montag, 25. November 2024, eröffnete Oberbürgermeister Eckart Würzner den Heidelberger Weihnachtsmarkt offiziell auf dem Marktplatz. Das Heidelberger Christkind, begleitet von seinen Engeln und dem Kinderchor des Bildungshauses für Musik aus Ziegelhausen, stimmte...

Viel los auf dem Rugby­platz des SCN: RBW Juniorcup

Viel los auf dem Rugby­platz des SCN: RBW Juniorcup

Der Juniorcup ist eine Serie von Turnieren, die der Rugby Verband Baden-Württemberg (RBW) veranstaltet und die angeschlossenen Vereine austragen. Schon um 9:30 Uhr fanden sich am vergangenen Sonntag die ersten angereisten Mannschaften ein, die hochmotiviert und...

Weinbau als Teil der Städte­part­ner­schaft

Weinbau als Teil der Städte­part­ner­schaft

Unsere Stadträtin, Larissa Winter-Horn, eröffnete in Vertretung des Oberbürgermeisters, die mittlerweile 4. Weinmesse der Metropolregion Montpellier Méditerranée, die in diesem Jahr zum ersten Mal im Alten Karlstorbahnhof stattfand. Die Städtepartnerschaft zwischen...

„Einfach Bauen“ in Heidelberg

„Einfach Bauen“ in Heidelberg

Bauen ist in Deutschland zu teuer: Immer nach dem höchsten Standard zu bauen, macht das Planen und Bauen aufwändig, personalintensiv und teuer. Das muss geändert werden! Bei der Klausurtagung in Bad Aibling wurde gezeigt, dass es wesentlich kostengünstigere Methoden...

Progrom­nacht­ge­denken in Rohrbach

Progrom­nacht­ge­denken in Rohrbach

Auch unsere Gemeinderatsfraktion war vertreten, als sich am 9. November zahlreiche Menschen am Alten Rathaus in Rohrbach versammelten, um der Pogromnacht von 1938 zu gedenken. Die Veranstaltung, die von Stadtteilverein und punker e.V. organisiert wurde, erinnerte an...

Laterne, Laterne…. Martins­umzüge in allen Stadt­teilen

Laterne, Laterne…. Martins­umzüge in allen Stadt­teilen

Heute ist der Namenstag des Heiligen St. Martin. Die Geschichte reicht bis ins Jahr 351 nach Christus zurück und ist schnell erzählt: Martin wuchs als Sohn eines römischen Militärtribuns in Pannonien auf. Widerwillig beugte er sich dem Gebot des Vaters und schlug eine...

Erfolgs­modell Heidel­berger Dienste

Erfolgs­modell Heidel­berger Dienste

Seit 2007 gibt es die Heidelberger Dienste als vollständige Tochter der Stadt Heidelberg. Sie haben sich im Laufe der Zeit ein großes Netzwerk mit mehr als 200 Akteuren aus Wirtschaft, lokalen Institutionen, Verwaltung und Politik erarbeitet. Die Heidelberger Dienste...

Einblicke in die Kita Harbigweg

Einblicke in die Kita Harbigweg

gab es für unseren Stadtrat Jochen Ricker und andere bei der Schlüsselübergabe am Mittwoch. Der freie Träger Champini, der bereits in Schlierbach eine Kita betreibt wird dort im Januar 2025 eine Bewegungskindertagesstätte mit vier Gruppen eröffnen. Wir freuen uns,...

Jugend­zentrum im Heidel­berger Norden?

Jugend­zentrum im Heidel­berger Norden?

Eines der Top-Themen bei gestrigen Jugendgemeinderatssitzung war die Überlegung zur Schaffung eines Jugendzentrums im Norden Heidelbergs Neuenheim und/oder Handschuhsheim. Nach reger Teilnahme aller Beteiligten wurde am Ende der Diskussionsrunde eine Umfrage zur...

Sperr­zeiten in der Altstadt

Sperr­zeiten in der Altstadt

Ist Heidelberg an Arroganz und Ignoranz, noch zu überbieten? Heidelberg und das Nachtleben. Man sollte glauben, dass dieses Paar, niemals zu trennen ist. Doch, wir wurden eines Besseren belehrt. Die Altstadt. Bekannt für ihren Charme und diese unglaubliche Atmosphäre....

Unsere Anfrage zum Rückgang der Gewer­be­steu­er­ein­nahmen

Unsere Anfrage zum Rückgang der Gewer­be­steu­er­ein­nahmen

Dem Gemeinderat wurde im Frühjahr bereits angekündigt was sich nun bewahrheitet hat: Die Gewerbesteuereinnahmen werden um 30 Millionen EUR niedriger ausfallen wie geplant. 1. In welchen Bereichen sind die Gewerbesteuereinnahmen in welchem Ausmaß zurückgegangen? 2. Wie...

Strengere Regeln für E‑Tretroller

Strengere Regeln für E‑Tretroller

Mittlerweile sind E-Tretroller in der ganzen Stadt allgegenwärtig. Sie werden gerne genutzt, um kürzere oder auch längere Strecken zwischen Wohnung, ÖPNV-Haltestellen oder sonstigen Ausgangspunkten zu überbrücken. Die durchschnittlich gefahrene Strecke beträgt 1,6 km,...

Richtfest des Neubau-Quartiers „hiLde“ auf dem Hospital

Richtfest des Neubau-Quartiers „hiLde“ auf dem Hospital

Nach einem knappen Jahr Bauzeit feiert das Neubauprojekt „hiLde“ auf dem US-Hospitalgelände Richtfest. Zu Gast waren neben den Planungs- und Projektteams auch Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck, Vertreterinnen des Gemeinderates und viele zukünftige Bewohnerinnen und...

Senio­ren­herbst Weststadt

Senio­ren­herbst Weststadt

Am vergangenen Samstag fand der Seniorenherbst im Stadtteil Weststadt zum ersten Mal in den Räumen des Gemeindehauses St. Bonifatius statt. Die Veranstaltung war mit rund 70 Besuchern gut besucht, und die neuen Räumlichkeiten wurden durchweg positiv angenommen. Die...

Gelungene Premiere – Senio­ren­herbst Südstadt in der Chapel

Gelungene Premiere – Senio­ren­herbst Südstadt in der Chapel

Während es in den vergangenen Jahren immer eine gemeinsame Veranstaltung für die Weststadt und die Südstadt gab. Fand in diesem Jahr zum ersten Mal der Seniorenherbst Südstadt in der Chapel statt. Das Team des Stadtteilvereins hat die Veranstaltung liebevoll...

Der Tag der offenen Tür im St. Josefs­kran­kenhaus

Der Tag der offenen Tür im St. Josefs­kran­kenhaus

am 20. Oktober war ein voller Erfolg. Kinder konnten u.a. Kuscheltiere röntgen, Verbände anlegen und eine Ehrendoktor-Urkunde gewinnen. Erwachsene profitierten von medizinischen Vorträgen, OP-Führungen, Erste-Hilfe-Übungen und Gesundheitschecks. Infostände boten...

Gemein­de­rats­tä­tigkeit nur für Privi­le­gierte?

Gemein­de­rats­tä­tigkeit nur für Privi­le­gierte?

In der Gemeinderatssitzung am 17. Oktober stand das Thema „Gremienkultur“ auf der Tagesordnung. Dabei ging es darum, wie die Sitzungen effizienter gestaltet werden können, damit die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt verbessert werden kann. Die Verwaltung...