Die Tische und Stühle haben in diesem Jahr nicht ausgereicht, um alle interessierten Feuerwehrleute im Gesellschaftshaus im Pfaffengrund unterzubringen. Aber die Feuerwehr ist schnell und hat im Handumdrehen weitere Sitzmöglichkeiten aufgestellt, sodass alle einen Platz fanden. Zum Auftakt der Jahreshauptversammlung hat der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Kirchheim – in mittlerweile bewährter Weise – gleich mehrere beschwingte Lieder dargeboten.
Nach der Begrüßung durch Heiko Holler hat auch Oberbürgermeister Eckart Würzner bei seiner Ansprache deutlich gemacht, wie wichtig und unverzichtbar die Feuerwehr, aber auch alle freiwilligen Feuerwehren in unserer Stadt sind. Gemeinsam mit den Rettungsdiensten, DLRG, THW u.a. sorgen sie tagtäglich für die Sicherheit aller Menschen in unserer Stadt.
Seit der Gründung der Berufsfeuerwehr vor über 70 Jahren haben sich die Rahmenbedingungen deutlich verändert. Unsere Stadt wächst, neue Wohn- und Gewerbegebiete sowie Forschungseinrichtungen entstehen. Das bedeutet neue Herausforderungen. Die Feuerwehrtechnik verändert sich ebenfalls und die vielfältigen Einsätze laufen anders ab. Aber die Feuerwehr in Heidelberg ist gut aufgestellt: 116 Einsatzbeamte sind in drei Wachabteilungen – jetzt im 24-Stunden-Schichtdienst – rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche im Dienst. Unterstützt werden Sie von mehr als 300 Einsatzkräften aus acht Einzelabteilungen.
Die diesjährige Versammlung stand ganz im Zeichen von Neuwahlen: Nach 10 Jahren wurden Uwe Bender und Eric Rohr in ihrer Funktion als Stadtbrandmeister und Stellvertreter verabschiedet. Als Nachfolger wurden Alexander Stadler, Daniel Gärtner und Samuel Scherer gewählt. Julian Reichert wurde in seinem Amt als Beauftragter für Chancengleichheit bestätigt. Wir gratulieren allen zur Wahl und wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude in der Feuerwehrfamilie!